Datenschutzrichtlinie
§1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
1.1. Im Folgenden informiert der Eigentümer und Betreiber der Website www.lemin.digital („Website”), Lemin GmbH (vgl. „Lemin“, „wir“, „uns“, „unsere“) über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website und unserer Software zur Analyse von individueller und kollektiver Arbeitskultur (Lemin, „Software“). Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
1.2. Nach Maßgabe des Art. 13 DS-GVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die jeweilige Rechtsgrundlage in dieser Richtlinie nicht explizit genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) und Art. 7 DS-GVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d) DS-GVO als Rechtsgrundlage.
1.3 Verantwortlicher für diese Website ist die Lemin GmbH, Rochusplatz 1, 50827 Köln, support@lemin.ai (siehe unser Impressum). Anfragen an unseren Datenschutzbeauftragten können Sie über privacy@lemin.ai oder unsere Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzrechtliche Angelegenheit“ an uns richten.
1.4 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
1.5 Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§2 Ihre Rechte
2.1 Wenn Sie:
-
Ihre personenbezogenen Daten ansehen, bestätigen, korrigieren, berichtigen, aktualisieren, ergänzen, anonymisieren, sperren, einschränken oder löschen möchten;
-
der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen möchten oder diese einschränken wollen;
-
Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben; oder
-
Ihre personenbezogenen Daten von uns an eine weitere Person oder ein weiteres Unternehmen weitergeben lassen möchten,
nehmen Sie bitte mittels der unter § 1 angegebenen Kontaktdaten mit uns Kontakt auf.
2.2 Wir räumen Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten alle Rechte ein, auf die Sie nach geltendem Recht Anspruch haben. Bei Beanstandungen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten können Sie sich an eine datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde wenden (Art. 13 Abs. 2 lit. d DS-GVO). Alternativ können Sie sich an uns mittels der unter § 1 angegebenen Kontaktdaten wenden.
§3 Widerspruch oder Widerruf der Einwilligung
-
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die in 1 angegebenen Kontaktdaten entsprechend informieren. Ein solcher Widerruf erfasst die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ab dem Zeitpunkt des Widerrufs.
-
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung ( 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Bei einem Widerspruch prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortsetzen.
§4 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten
4.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wir erheben dann die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der technischen Möglichkeit des Website-Betriebs liegt):
-
IP-Adresse;
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage;
-
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT);
-
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite);
-
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;
-
Jeweils übertragene Datenmenge;
-
Website, von der die Anforderung kommt;
-
Browser;
-
Betriebssystem und dessen Oberfläche; und
-
Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten werden für eine Dauer von 7 Tagen bei uns gespeichert.
4.2 Lemin ist eine Software die darauf abzielt, Handlungsfelder für eine Weiterentwicklung von Teams zu identifizieren und Verhaltensänderung innerhalb der Belegschaft zu fördern. Ein Fokus liegt hierbei auf Kommunikation, Kollaboration, Führungsverhalten der Mitarbeiter.
Die Teilnahme an der Dienstleistung von Lemin geschieht völlig freiwillig. Zu Beginn der Nutzung teilt Ihr Arbeitgeber bestimmte Informationen wie Namen, E-Mail-Adresse und Angaben zur Position der Nutzer aus seiner internen HR-Datenbank mit Lemin. Bei Nutzung der Software erhebt Lemin die von Ihnen im Rahmen der angebotenen Persönlichkeits- und Team-Analyse angegebenen Daten, unter anderem zu persönlichen Stärken, Merkmalen der Persönlichkeit, Umfrage zu Arbeitssituationen. Die angegebenen Daten werden im Anschluss zur Erstellung Ihres individuellen kulturellen Profils sowie ggf. Ihres Teams und des Sie beschäftigenden Unternehmens verbunden. Die angegebenen Daten werden, in der Regel in komprimierter Form, an Ihren Arbeitgeber übermittelt. Alle Verarbeitungsvorgänge werden aufgrund Ihrer bei Verwendung der Software erteilten Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO) vorgenommen. Wenn Sie sich für die Teilnahme an der Dienstleistung von Lemin entscheiden, verarbeitet Lemin Ihre Daten und Umfrageantworten für die folgenden Zwecke:
-
Erstellung von Berichten und Analysen u.a. zu Handlungsfeldern und Unternehmenskultur auf der Grundlage aggregierter Antworten;
-
Mitteilung von Feedback, Zuordnung von Nudges und Inhalten an die Nutzer;
-
Überwachung der Interaktionen mit Lemins Software;
-
Erstellung von Dashboard-Tools für Manager und Personalverantwortliche zum Zugriff auf die, auf der Grundlage von aggregierten Antworten, gesammelten Daten;
-
Bewertung von Verhaltensänderungen durch die Dienstleistung von Lemin.
Sie können ihre Einwilligung auch zu einem späteren Zeitpunkt unter privacy@lemin.ai widerrufen.
Ihr Arbeitgeber sollte nicht in der Lage sein, eine bestimmte Antwort mit der Person in Verbindung zu bringen, die sie übermittelt hat, es sei denn, Sie werden vor der Übermittlung Ihrer Antwort ausdrücklich anders informiert.
4.3 Im Einzelnen werden wir Ihre Daten wie folgt speichern:
Für Nutzer der Software: Wir werden Ihre Daten für einen Zeitraum von 5 Jahren oder bis zu sechs Monate nach Beendigung unserer Zusammenarbeit mit unseren Kunden (je nachdem, was zuerst zutrifft), speichern. Nach diesem Zeitraum werden Ihre Daten anonymisiert oder gelöscht;
Für Marketing-Kontakte: Wir werden Ihre Daten solange speichern, wie es notwendig ist, um Ihnen Neuigkeiten oder andere E-Mails zu Werbezwecken zukommen zu lassen oder eine sonstige Kommunikation aufrecht zu erhalten (nachfolgend „Verwendungsarten“ genannt), soweit Sie der jeweiligen Verwendungsart zugestimmt (wo notwendig) und nicht widersprochen haben und soweit wir ein kontinuierliches berechtigtes Interesse an der jeweiligen Verwendungsart haben.
a) Ein berechtigtes Interesse im Rahmen des Betriebs der Website besteht, insbesondere:
-
für die Beantwortung von Anfragen;
-
für die Durchführung von Direktmarketingmaßnahmen;
-
für die Bereitstellung von Diensten und/oder Informationen, die für Sie bestimmt sind;
-
für den Betrieb und die Verwaltung unserer Website;
-
für den technischen Support der Nutzer;
-
für die Vermeidung und Aufdeckung von Betrugsfällen und Straftaten; und/oder
-
für die Gewährleistung der Netzwerk- und Datensicherheit, soweit diese Interessen jeweils mit dem geltenden Recht und mit den Rechten und der Freiheit des Nutzers im Einklang stehen
b) Sie der Nutzung für die konkret genannten, rechtmäßigen Zwecke zugestimmt haben; oder
c) wir aus rechtlichen Gründen dazu verpflichtet sind.
4.4 Wenn Sie die von uns angeforderten personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen möchten, können wir die von Ihnen gewünschten Informationen und/oder Dienstleistungen möglicherweise nicht bereitstellen beziehungsweise bestimmte Aufgaben nicht ausführen, für die die personenbezogenen Daten angefordert werden. Ihr Besuch der Website bleibt jedoch ansonsten unberührt.
§5 Löschung von gespeicherten Daten
Eine Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten (u.a. der gem. § 4.2 und § 4.3 erhobenen Daten) erfolgt, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder die personenbezogenen Daten nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind, insbesondere nach Widerruf einer etwaigen Einwilligung (vgl. dazu § 3 dieser Erklärung). Liegt ein gesetzlich zulässiger Zweck für die weitere Aufbewahrung der personenbezogenen Daten vor, so wird deren Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eingeschränkt, in dem diese Daten gesperrt und nicht mehr verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere für Daten, die aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
§6 Subunternehmer
Um die Funktionalität der Webseite und der App zu gewährleisten, haben wir Subunternehmer für bestimmte Zwecke beauftragt. Diese und der Austausch von Daten und Informationen werden im Folgenden genauer erläutert.
§6.1 Subunternehmer (lemin.ai/app.lemin.ai)
Google LLC, 1600 Amphiteatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
-
Google Analytics
-
Google Tag Manager
-
Google Ads (nur lemin.ai)
-
Google Fonts
-
Google reCaptcha
-
Youtube
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedient der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA im Folgenden „Google”). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziffer 2) verwendet. Der Einsatz von Google Analytics erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DS-GVO.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite wie:
-
IP-Adresse
-
Datum
-
Browser-Informationen
-
Betriebssystem-Informationen
-
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
-
Angefragte URL (die konkrete besuchte Seite)
werden an einem Server von Google übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere Dienstleistungen, die mit der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zusammenhängen, zu erbringen. Auch diese Informationen werden gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt, soweit wir dies beeinflussen können. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern oder durch das Ablehnen der Tracking Cookies auf unserer Seite. In diesem Fall ist Google Analytics deaktiviert.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihrer Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Hier finden Sie die Nutzerbedingungen, die Datenschutzübersicht, sowie die Datenschutzerklärung von Google Analytics.
Google Tag Manager
Diese Webseite nutzt den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Es werden keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die ggf. Daten erfassen (z.B. bei Google Analytics). Der Google Tag Manager greift auf diese Daten nicht zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Mehr Informationen zum Google Tag Manager sind unter folgendem Link zu finden: https://www.google.com/analytics/terms/tag-manager.
Google Ads (nur lemin.ai)
Wir verwenden die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Webseite auf anderen Webseiten innerhalb des Google Werbenetzwerks (in der Google Suche oder auf YouTube, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Webseiten) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Webseite analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Webseite auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google eine Zahl in den Browsern von Nutzern, die bestimmte Google-Dienste oder Webseiten im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese als “Cookie” bezeichnete Zahl werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Diese Zahl dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Endgerät und nicht zur Identifikation einer Person, personenbezogene Daten werden nicht gespeichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
-
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten
-
durch Installation des von Google bereitgestellten Plug-Ins unter nachfolgendem Link: https://www.google.com/settings/ads/plugin
-
durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link: https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen
-
durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link: https://www.google.com/settings/ads/plugin
-
mittels entsprechender Cookies Einstellung. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org/ besuchen.
Google Fonts
Diese Webseite nutzt Google Fonts um Schriftarten und Icons zu laden. GoogleFonts ist ein Dienst der Google Inc. (USA), wobei die Einbindung einen Serveraufruf und einen Datenaustausch aufruft. Google ermittelt die aufgerufenen Webseiten und die IP-Adressen.
Google reCaptcha
Diese Webseite nutzt den Dienst der Google Inc. (USA) für die Abwehr von Spam und Bot-Anfragen. Dies dient dem Schutz der Webseite und der Formulare und wird deshalb auf Basis des „Berechtigten Interesses“ eingesetzt. Folgende Daten werden hierbei ausgetauscht:
-
IP-Adresse
-
Webseiten-Kennung
-
Datum
-
Dauer des Besuchs
-
Browser-Informationen
-
Betriebssystem-Informationen
-
Mausbewegungen auf den reCAPTCHA-Flächen
Sofern Sie mit einem Google-Account eingeloggt sind, wird auch dies übertragen.
Youtube
Auf einigen unserer Seiten finden Sie eingebettete Inhalte von YouTube, die ausschließlich nach Freigabe des Nutzers als externe Inhalte dargestellt werden. Der Aufruf einer dieser Seiten führt nicht dazu, dass personenbezogene Daten, mit Ausnahme der IP-Adresse, an den Diensteanbieter übermittelt werden. Die IP-Adresse wird im Fall von YouTube an die Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA übermittelt.
Wir betten Videos von YouTube mit dem erweiterten Datenschutzmodus ein. Hierbei werden personenbezogene Daten nicht automatisch ausgewertet. Besucherinformationen werden erst dann gespeichert, wenn man sich das Video anschaut. Laut Google wird die IP-Adresse an YouTube übermittelt und ggf. einem YouTube-Konto zugeordnet. Die Zuordnung kann nur erfolgen, wenn zuvor eine Anmeldung bei Google/YouTube erfolgte.
Zendesk, Inc., 989 Market Street, San Francisco, CA 94103
-
FAQ
-
Support-Center
-
https://www.zendesk.de/company/agreements-and-terms/privacy-notice/
Für unsere unter support@lemin.ai zu erreichenden Service-Aktivitäten einschließlich der FAQs nutzen wir Zendesk.
Um Kundenbeziehungen zu pflegen, zu verbessern und die richtigen Informationen zur Verfügung zu stellen (bspw. durch unsere FAQs) erhebt Zendesk personenbezogene Daten. Diese umfassen:
-
IP-Adresse
-
Identifikatoren, wie z. B. Ihr Name, Alias, eindeutige persönliche Identifikatoren, Online-Identifikatoren, Instant-Messaging-ID, Internetprotokoll (IP)-Adresse, E-Mail-Adresse, Konto- oder Nutzername oder andere ähnliche Identifikatoren
-
Unternehmensinformationen
Die Daten werden innerhalb der EU gespeichert und verarbeitet.
Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011 USA
-
Videos
Vimeo wird eingesetzt, um Videos auf unserer Website anzeigen zu können. Die Videos werden dabei mit der Funktionalität "Do not track" eingebettet, sodass keine Analyse Daten an Vimeo geschickt werden.
Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA
Das Microsoft Office Paket gehört zur digitalen Grundausstattung von Lemin. Alternative Anwendungen erachten wir als nicht alltagstauglich – auch aufgrund der hohen Durchdringung der Microsoft Produkte bei unseren Kunden.
Die Office Suite Office 365 enthält zahlreiche Dienste, die im Büroalltag eingesetzt werden, wie z.B. Word, PowerPoint, Excel, Outlook, OneDrive und Teams.
Im Rahmen des technischen Onboardings unserer Nutzer werden Daten im xlxs Format ausgetauscht und geprüft, bevor sie in die Lemin Software eingelesen werden. Darüber hinaus findet die Kommunikation mit unseren Kunden und Nutzern auch per E-Mail und Video-Kommunikation durch Nutzung der entsprechenden Office Dienste statt.
Folgende Kategorien personenbezogener Daten werden beim Einsatz von Microsoft Office 365 verarbeitet:
-
E-Mailkommunikation
-
Videokommunikation
-
Daten der Termin- und Ressourcenverwaltung
-
Dokumente, Präsentationen und Tabellen
-
Kontaktinformationen
-
Lizenzierungsdaten
-
Personenbezogene Basisdaten
-
Automatisch, system-generierte Protokolldaten
§6.2 Subunternehmer (app.lemin.ai)
Amazon Web Services, Inc.410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, United States
-
Rechenzentrum in Deutschland/EU
Amazon Web Services ist unser Serverdienstleister und übernimmt die Bereitstellung unserer Lemin Software. Wir speichern sämtliche Nutzerdaten (Profildaten, Umfrageergebnisse, etc.), die im Zusammenhang mit der Interaktion unserer Dienste auf https://app.lemin.ai entstehen auf Servern innerhalb der EU oder wenn möglich in Deutschland. Des Weiteren speichern wir Log Informationen (IP-Adresse, Browser, Gerät, Land, besuchte Seiten der Lemin Applikation) bei AWS.
MongoDB Inc., 1633 Broadway, 38th Floor New York, NY 10019
-
Rechenzentrum in Frankfurt
Wir speichern alle Daten, die mit der Lemin-Applikation im Zusammenhang stehen bei MongoDB. Diese Daten sämtliche Nutzerdaten (Profildaten, Umfrageergebnisse, etc.). Die Daten werden bei Servern von AWS verschlüsselt gespeichert (bei der Übertragung als auch im Ruhezustand). Die Serververwaltung erfolgt durch MongoDB und ausschließlich wir haben Zugriff auf diese Daten. Das Rechenzentrum befindet sich in Frankfurt am Main.
Die Daten werden ausschließlich innerhalb der EU verarbeitet und gespeichert.
Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Germany
-
SendinBlue (Email-Automation)
Wir arbeiten mit Sendinblue zwecks Email-Automation. E-Mails, die Ihre Nudges betreffen, als auch Erinnerungen, Wochenreports, Hinweise zu neuen Aufgaben (bspw. im Kontext der Performance Reviews) erzeugen und versenden wird mit SendinBlue. Daten, die verarbeitet werden, umfassen Ihre Email-Adresse und Ihren Vornamen und Nachnamen (um eine persönliche Anrede zu ermöglichen). Darüber hinaus werden Metadaten erhoben. Diese umfassen Ihr Klickverhalten, die Anzahl der Öffnungen der E-Mail, Ihre IP-Adresse, Ihren Browser sowie das Land, in dem Sie sich befinden, bzw. über das Ihre Internetverbindung hergestellt ist.
Die Daten werden ausschließlich innerhalb der EU verarbeitet.
Datadog, Datadog Inc., 620 8th Avenue, Floor 45, New York, NY 10018, USA
-
Anwendungsüberwachung
-
Fehlerprotokollierung
Mit Datadog haben wir die Möglichkeit unsere Anwendung auf ihre fehlerfreie Funktion zu überwachen. Sollte dies nicht der Fall sein, erhalten wir eine Fehlerprotokollierung oder auch Informationen zu Ladezeiten, die ein Hinweis darauf sein könnten, wo wir unsere Lemin Software auf der technischen Ebene optimieren können. Damit Datadog entsprechende Informationen bereitstellen kann, die uns bei der Fehlerbehebung unterstützen, werden Fehlerprotokolle, Klickstrecken, Uhrzeiten, Browser und auch Nutzerdaten (Nutzerberechtigungen, Nutzertyp) erhoben.
Die Daten werden innerhalb der EU gespeichert und verarbeitet.
Intuition Machines – hCaptcha, Intuition Machines Inc., San Francisco, CA, USA
-
Captcha (Spam/Bot-Abwehr)
Unsere Software nutzt den Dienst der Intuition Machines Inc./hCaptcha für die Abwehr von SPAM und Bot-Anfragen. Dies dient dem Schutz der Webseite und der Formulare und wird deshalb auf Basis des „Berechtigten Interesses“ eingesetzt. Folgende Daten werden hierbei ausgetauscht:
-
IP-Adresse
-
Datum
-
Dauer des Besuchs
-
Browser-Informationen
-
Betriebssystem-Informationen
-
Bildlaufpositionen
-
Tastendruckergebnisse
-
Mausbewegungen auf der hCaptcha-Fläche
Darüber hinaus werden Informationen verarbeitet, die infolge der Beantwortung von Aufforderungen wie z. B. Bildkennzeichnungsdaten, aus Audiodateien umgewandelter Text, Antworten auf Fragen und andere Aufforderungen, die vom Dienst zum Zweck der Kennzeichnung von Daten zur Verwendung in Anwendungen für maschinelles Lernen generiert werden.
ConfigCat, ConfigCat Szolgáltató és Fejlesztő Korlátolt Felelősségű Társaság, H-1032 Budapest, Bécsi út 219. 9. em. 47
-
Feature-Toggling
Wir nutzen ConfigCat um (neue) Funktionalitäten unserer Lemin Software gezielt einzelnen Gruppen von Nutzer:innen freizugeben. Dafür ist es ggf. notwendig Informationen wie Ihre Nutzerkennung, Team- oder Organisationszugehörigkeit an ConfigCat zu übermitteln, um zielgerichtet die Freischaltung zu ermöglichen und andererseits mit unserer Kommunikation bzgl. neuer Features zu synchronisieren und Sie bei der Nutzung der Lemin Software auf diese hinzuweisen und Ihnen die Nutzung zu erleichtern. Diese an ConfigCat übermittelten Daten werden ausschließlich innerhalb der EU im Rahmen der DSGVO genutzt.
§6.3 Subunternehmer (lemin.ai)
Hubspot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA
Bei Hubspot handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken. Dazu zählen unter anderem: E-Mail-Marketing, Social Media Publishing & Reporting, Reporting, Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM), Landing Pages und Kontaktformulare.
Unser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen.
Im Rahmen der Optimierung unseres Marketing-Maßnahmen können über Hubspot die folgenden Daten erhoben und verarbeitet werden:
-
IP-Addresse
-
Geografische Position
-
Browser-Informationen
-
Betriebssystem-Informationen
-
Navigationsinformationen
-
Verweis-URL
-
Leistungsdaten
-
Informationen darüber, wie oft wird die Anwendung verwendet wird
-
Mobile Apps-Daten
-
Anmeldeinformationen für den HubSpot-Abonnementdienst
-
Domain
-
Betrachtete Seiten
-
Aggregierte Nutzung
-
Internetdienstanbieter
-
Gerätekennung
-
Dauer des Besuchs
-
Woher die Anwendung heruntergeladen wurde
-
Ereignisse, die innerhalb der Anwendung auftreten
-
Zugriffszeiten
-
Clickstream-Daten
-
Gerätemodell und -version
Weiterhin setzen wir zur Verbesserung des Nutzererlebnisses auf unserer Webseite für den Versand und Empfang von Mitteilungen auf einigen Unterseiten den Live-Chat Dienst „Messages“ von HubSpot ein. Bei Zustimmung und Nutzung dieser Funktion werden folgende Daten an die Server von HubSpot übermittelt:
-
Inhalt aller gesendeten und empfangenen Chat-Nachrichten
-
Kontextinformationen (z.B. Seite, auf der der Chat verwendet wurde)
-
Optional: E-Mail Adresse des Nutzers (falls vom Nutzer via Chat-Funktion bereitgestellt)
Durch die Lead-Synchronisierung mit Google Ads erhalten wir Ihre Daten über die Formularerweiterung von Google. Anschließend verarbeiten wir Ihre Daten, nachdem wir Ihre Freigabe über das Double-Opt-In-Verfahren erhalten haben.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Dienste von Hubspot ist Art. 6 I f DS-GVO – berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an dem Einsatz dieses Dienstes ist die Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen und die Verbesserung unserer Service-Qualität auf der Webseite.
Wix, Ltd, PO box 40190 San Francisco, CA United States
-
Website
Die Website lemin.ai wurde mit Wix erstellt und wir haben entsprechend einen Vertrag mit Wix.com Ltd. abgeschlossen. Immer wenn ein Schloss vor dem Browser in der URL Zeile oder ein https zu erkennen sind, handelt es sich um eine Verschlüsselung und somit sichere Verbindung – entsprechende Sicherheitszertifikate haben wir technisch eingebunden. Darüber hinaus werden folgende Nutzer-Informationen festgehalten, um unsere Webseite zu optimieren – bspw. das User Interface, welches in der Webbrowser Version genauso zugänglich und intuitiv sein soll wie die mobile version.
Mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System werden eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen erhoben und an uns übermittelt. Diese sind:
-
IP-Adresse
-
Browser-Informationen
-
Betriebssystem-Informationen
-
Geräte-Informationen
-
Cookie-Informationen
-
Browser-Sprache
-
Referrer URL
-
Besuchte Seiten
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
§7 Datensicherheit
Unsere Website wird auf Servern gehostet, die im Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“) betrieben werden. Wir treffen angemessene Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Datenspeicherung erfolgt in einem abgeriegelten, zertifizierten Datenzentrum auf sicheren Rechnern. Die Daten werden so weit wie möglich verschlüsselt gespeichert. Wir überprüfen regelmäßig unsere Sicherheitsrichtlinien und Verfahren, um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Bei der Datenübertragung über das Internet kann jedoch keine hundertprozentige Sicherheit der an unsere Website übertragenen Daten gewährleistet werden.
§8 Vertraulichkeit
Die Daten, die Sie uns übermitteln, werden von uns vertraulich behandelt. Personenbezogene Daten werden von uns grundsätzlich nicht verkauft, verbreitet, gegen Entgelt Dritten überlassen oder in anderer Weise kommerziell genutzt, sondern werden ausschließlich für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke an Dritte weitergegeben. Die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten wird im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung und dem geltenden Recht gewahrt.
§9 Änderungsvorbehalt
9.1 Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung im Falle rechtlicher und/oder technischer Erfordernisse, aus Gründen klarstellender Erläuterungen oder Änderungen der Software oder unseres Angebots sowie der Datenverarbeitung vor. Die Änderungen gelten jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern allerdings Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten oder Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind, erfolgt die jeweilige Änderung nur mit Zustimmung der Nutzer.
9.2 Wir bitten Sie daher, die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung zu beachten und sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
9.3 Ein Ausdruck oder eine Speicherung der Datenschutzbestimmungen ist jederzeit möglich.