Persönlichkeitstests im Überblick – vom Online‑Eisbrecher bis zum wissenschaftlich fundierten Assessment
- Christof Weidl
- vor 3 Tagen
- 3 Min. Lesezeit

Persönlichkeitsprofile helfen dabei, sich selbst besser zu verstehen, Teamkommunikation zu verfeinern und Führungsarbeit gezielt anzupassen. Doch der Markt ist voll von Tests, die auf sehr unterschiedlichen Theorien beruhen. Der folgende Leitfaden erklärt die bekanntesten Verfahren, verlinkt zu weiterführenden Informationen und zeigt jeweils ausgewogene Vor‑ und Nachteile auf. Zum Schluss erfährst du, weshalb wir bei Lemin auf die Kombination aus Big Five und Dunkler Triade setzen und wie sich daraus ein besonders präzises Coaching‑Instrument ableiten lässt.
1. 16Personalities (MBTI‑Derivat)
KurzportraitDas kostenlose Online‑Tool führt die vier MBTI‑Dichotomien (Introversion/Extraversion u. a.) fort und ergänzt sie um eine Identitätsdimension – Assertive (A) vs. Turbulent (T). So entstehen 16 Typen mit griffigen Namensetiketten wie „Architekt (INTJ‑A)“. 16Personalities16Personalities
Stärken
sehr schnelle Durchführung (≈ 12 min)
ansprechend gestaltete Ergebnisberichte – ideal als Gesprächsstarter im Team
Schwächen
scharfe Ent‑oder‑Oder‑Kategorien, kaum Raum für Mittelwerte
geringere Test‑Retest‑Reliabilität als dimensionale Modelle
2. DISG / DISC
KurzportraitDISC ordnet Verhalten vier Grundstilen zu: Dominance, Influence, Steadiness, Compliance. Viele Anbieter visualisieren sie mit den Farben Rot, Gelb, Grün und Blau. Discprofile.comCrystal
Stärken
leicht verständlich, deshalb oft im Vertrieb und Kundenservice im Einsatz
liefert rasch eine gemeinsame Sprache für Konfliktklärung
Schwächen
beschreibt primär sichtbares Verhalten, nicht innere Motive
begrenzte Prognosekraft für Leistungs‑ oder Karriereerfolg
3. Enneagramm
KurzportraitNeun Grundmuster – ergänzt durch „Flügel“ und Entwicklungspfade – zeichnen ein tiefes, oft biografisch geprägtes Persönlichkeitsbild. The Enneagram Institute
Stärken
bietet reichhaltiges Vokabular für Selbstreflexion und persönliche Narrative
betont potenzielle Wachstumsrichtungen, nicht nur Status quo
Schwächen
theoretisch heterogen, wissenschaftliche Belege uneinheitlich
Testqualität schwankt je nach Anbieter
4. Color Code
KurzportraitVier Kernmotive verbergen sich hinter Farben: Rot (Macht), Blau (Beziehung), Weiß (Frieden), Gelb (Spaß). Die Fragen zielen stärker auf Motive als auf Verhalten. ColorCode
Stärken
spielerischer Zugang, kurzweiliges Testerlebnis
regt an, über innere Antreiber statt äußere Rollen nachzudenken
Schwächen
Forschungsstand gering, kaum Peer‑Review‑Publikationen
Gefahr der Übervereinfachung („Du bist eben Gelb“)
5. Predictive Index (PI)
KurzportraitEin Fragebogen erfasst vier Verhaltensdimensionen und ordnet die Ergebnisse einem von 17 Reference Profiles zu (z. B. „Strategist“, „Altruist“). Die Software erzeugt Heatmaps für Team‑Zusammenstellungen. The Predictive Index
Stärken
große Benchmark‑Datenbank, API‑Anbindung für HR‑Systeme
praxisnahes Matching von Jobanforderungen und Bewerberprofilen
Schwächen
kostenpflichtig, Lizenzmodell bindet an den Anbieter
Algorithmen bleiben Black‑Box; Interpretation erfordert Zertifizierung
6. Hogan Assessments (HPI | HDS | MVPI)
KurzportraitHogan bietet drei gekoppelte Fragebögen:
HPI (Alltagsstärken),
HDS (Stress‑ und Derailer‑Tendenzen),
MVPI (Motive und Werte). Hogan Assessments
Stärken
hohe Validität in Leadership‑ und Potenzialanalysen
unterscheidet klar zwischen „heller“ Leistungsseite und „dunkler“ Risikoseite
Schwächen
Testdauer rund 45 Minuten, hohe Kosten
Ergebnisberichte komplex – ohne Coaching schwer zu nutzen
7. Gallup CliftonStrengths (StrengthsFinder)
KurzportraitDer Online‑Test priorisiert 34 Talentthemen, sortiert sie in vier Domänen und stellt handlungsrelevante Insights bereit. Gallup.com
Stärken
konsequenter Stärkenfokus fördert Engagement und Selbstwirksamkeit
kurze Bearbeitungszeit (≈ 20 Min) und direkt nutzbare Empfehlungen
Schwächen
Schwächen bleiben nahezu unbeachtet
proprietär; Skalenstruktur nicht öffentlich
8. Big Five (Five‑Factor Model)
KurzportraitMisst Persönlichkeit kontinuierlich entlang der Dimensionen Openness, Conscientiousness, Extraversion, Agreeableness und Neuroticism. Simply Psychology
Stärken
internationaler Goldstandard mit hoher Reliabilität
frei verfügbare Skalen, daher flexibel in Apps und Forschung einsetzbar
Schwächen
relativ breit – liefert keine direkten Hinweise auf Werte oder Motive
allein betrachtet blendet riskante Verhaltensmuster aus
9. Dunkle Triade
KurzportraitUmfasst die sozial unerwünschten Tendenzen Machiavellismus, Narzissmus und Psychopathie. www2.psych.ubc.caSimply Psychology
Stärken
deckt Risikoverhalten auf, das in klassischen Feel‑Good‑Tests verborgen bleibt
wertvoll in Führungskräfte‑Audits oder sicherheitsrelevanten Rollen
Schwächen
erfordert sensiblen Umgang, sonst Stigmagefahr
Selbstauskunft kann verzerrt sein (soziale Erwünschtheit)
Warum Lemin auf Big Five + Dunkle Triade setzt
Komplettes Bild – Die Big Five erfassen stabile Verhaltenspräferenzen; die Dunkle Triade beleuchtet potenzielle Risikofaktoren. Zusammen entsteht ein 360°‑Blick auf Chancen und Stolpersteine.
Wissenschaft & Praxis – Beide Modelle sind gut validiert und zugleich lizenzflexibel. So lassen sich kurze Pulse‑Umfragen und tiefgehende Manager‑Analysen gleichermaßen abbilden.
Radikale Personalisierung – Unsere Coachingmomente knüpfen direkt an individuelle Stärken, Stressmuster und Werte an. Das sorgt für handlungsorientierte Impulse statt Schubladendenken.
Fazit
Ob du mit dem kostenlosen 16Personalities-Test spielerisch startest oder ein umfangreiches Hogan‑Assessment buchst – entscheiden ist nur der erste Schritt. Der wahre Nutzen entsteht, wenn du die Ergebnisse …
reflektierst,
konkrete Verhaltensexperimente ableitest und
deinen Fortschritt regelmäßig überprüfst.
So wird jeder Test vom netten Gimmick zum verlässlichen Kompass für persönliches Wachstum und erfolgreiche Teamarbeit.
FAQ
Welcher Persönlichkeitstest ist am genauesten?
Aktuelle Studien zeigen, dass das Big‑Five‑Modell – besonders in Kombination mit Risikoskalen wie der Dunklen Triade – die höchste Validität erreicht.
Kann ich mehrere Tests kombinieren?
Ja. Viele Unternehmen ergänzen typbasierte Verfahren (etwa MBTI oder DISC) mit dimensionalen Modellen wie den Big Five, um ein ganzheitliches Bild zu erhalten.
Wenn Du hierzu mehr erfahren möchtest, dann findest du hier alles weitere dazu.
Weitere Blogbeiträge
Comentarios